Ausstellungen 2015
06.10.-03.11.2015 - 'Von der Jesuitenuniversität zur Theologischen Fakultät Paderborn (1614-2014)': Ausstellung in der Universitätsbibliothek Paderborn
Die Theologische Fakultät Paderborn ist die älteste Hochschule Westfalens. Sie wurde am 10. September 1614 durch den Paderborner Fürstbischof Dietrich IV. von Fürstenberg als Jesuitenuniversität gegründet. Papst Paul V. bestätigte sie am 02.04.1615, Kaiser Matthias durch ein Diplom vom 14.12.1615. Zu den Professoren der ersten Generation gehörte Friedrich Spee von Langenfeld, der bedeutende Barockdichter und Kämpfer gegen den Hexenwahn; 1623 bis 1626 war er hier als Professor der Philosophie tätig, 1629 bis 1631 lehrte er Moraltheologie.
Auch nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 und dem Ende des Fürstbistums Paderborn 1803 existierte die Hochschule weiter. Zwar verfügte König Friedrich Wilhelm III. von Preußen 1818 ihre Aufhebung, diese wurde aber nicht umgesetzt und 1836 durch Allerhöchsten Erlass ausdrücklich zurückgenommen. So konnte die Hochschule nach dem Kulturkampf (1871-1878) eine neue Blütezeit erleben. Seit dem 16. März 1917 trug sie die Bezeichnung 'Philosophisch-Theologische Akademie'.
Durch ein Dekret vom 11.06.1966 erkannte Papst Paul VI. der Hochschule den Rechtsstatus einer Theologischen Fakultät. Dieser Rechtsstatus besteht noch heute. Gemäß § 74 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vom 31.10.2006 ist "die Theologische Fakultät Paderborn staatlich anerkannte Hochschule im Sinne dieses Gesetzes". Sie hat damit den gleichen Rang wie die entsprechenden Fakultäten oder Fachbereiche der staatlichen Universitäten der Bundesrepublik Deutschland.
Anlässlich des 400jährigen Jubiläums der Theologischen Fakultät entstand eine Dokumentation, die einen Überblick über die Gebäude und ihre Ausstattung, die Professoren und Studenten sowie die Organisation der Hochschule gibt. In der Ausstellung werden Urkunden, Handschriften und andere Originale aus vier Jahrhunderten präsentiert. Informationstafeln führen dem Besucher unterschiedliche Aspekte aus der spannenden Geschichte der Fakultät vor Augen.
Die Ausstellung wird am 06.10.2015 um 17:00 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn eröffnet. Sie kann anschließend bis zum 03.11.2015 während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden: Montag bis Freitag: 7:30 - 24:00 Uhr, Samstag bis Sonntag: 9:00 - 21:00 Uhr (an Feiertagen geschlossen).
Kontakt Ausstellung:
Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor, Erzbischöflich-Akademische Bibliothek Paderborn
E-Mail: Hermann-Josef.Schmalor@eab-paderborn.de
09.06.-03.07.2015 - Ausstellung "Von Wanzen, Glühwürmchen und Vögeln. Ein künstlerischer Dialog zwischen Marcel Robischon und Chris Tomaszewski. Texte. Bilder. Collagen"
Die Universitätsbibliothek Paderborn präsentiert vom 09.06. bis 03.07.2015 in einem ungewöhnlichen Dialog Texte von Prof. Dr. Marcel Robischon - Lehrstuhlinhaber für Agrar- und Gartenbauwissenschaften am Albrecht Daniel Thaer-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin - und Collagen, Zeichnungen und Skizzen des Künstlers, Promovenden und Dozenten Chris Tomaszewski. Die Ausstellung wurde von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Fach Kunst der Universität Paderborn, angeregt und kuratiert.
Prof. Dr. Marcel Robischon beschreibt in seinen Büchern, von denen einzelne Passagen in dieser Ausstellung präsentiert werden, auf außergewöhnliche und zugleich dichte Weise die historische Ausrottung der Artenvielfalt durch den Menschen; er spricht von der damit auch einher gehenden kulturellen Verarmung, vom Verlust eines geistigen Repertoires, aus dem menschliche Kultur seit jeher schöpft. Aus Vielfalt wird Einfalt. Welche Folgen hat das für den Menschen als kulturelles Wesen? Was bedeutet es für sein Leben, wenn immer weniger Tiere und Pflanzen die Natur bereichern?
Diesen Fragen widmet sich auch Chris Tomaszewski mit Zeichnungen und Collagen. Im Dialog mit den Texten von Marcel Robischon entstanden seine in der Ausstellung zu sehenden Arbeiten zu den verschwundenen Vögeln, den weitgehend bedrohten Glühwürmchen und anderen Insekten.
Die Ausstellung wird am 09.06. um 17:00 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn eröffnet. Sie kann während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden:
Montag bis Freitag: 7:30 - 24:00 Uhr,
Samstag bis Sonntag: 9:00 - 21:00 Uhr.
Kontakt Ausstellung:
Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Institut Kunst, Musik und Textil
E-Mail: stroeter@zitmail.uni-paderborn.de
11.05.-13.05.2015 - Afrikanische Kunst: Ausstellung in der Universitätsbibliothek
Vom 11. bis 13. Mai wird in der Universitätsbibliothek afrikanische Kunst ausgestellt: Gezeigt werden Werke von Soba do Cristo Toko, eines seit 15 Jahren in Deutschland lebenden Künstlers aus Angola. Er studierte traditionelle afrikanische Malerei und interpretiert in seinen Bildern afrikanische Elemente neu.
Die Ausstellung ist Teil der "Afrikanischen Woche", die erstmalig von der "Afrikanischen Studierenden Gemeinschaft" (ASG) organisiert wird. Afrikanische Studentinnen und Studenten der Universität, die stolz auf ihre Heimat sind, stellen ihren Kontinent vor. Die Ausstellung sowie andere Veranstaltungen sollen dazu beitragen, afrikanische Kultur innerhalb der Universität sowie der Stadt Paderborn und Umgebung bekannter zu machen.
Besucht werden kann die Ausstellung vom 11. bis 13. Mai während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek: Montag bis Mittwoch: 7:30 bis 24:00 Uhr.
09.04.-03.05.2015 - "Gute Mächte und böser Tage schwere Last": Ausstellung zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Vor 70 Jahren wurde der Pfarrer, Widerstandskämpfer und Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz ermordet. Er gehörte zu der Theologengeneration, die nach dem Ersten Weltkrieg einen kirchlichen Aufbruch suchte. Schon 1933 äußerte er sehr deutlich seine Ablehnung des Nationalsozialismus und wirkte in der Bekennenden Kirche mit, die sich gegen die Vereinnahmung der Kirche durch das menschenverachtende Regime wehrte. Er selbst kam zu dem Schluss, dass ein aktiver Widerstand die Aufgabe der Stunde sei. 1943 wurde er von den Nazis verhaftet und ins Gefängnis Tegel in Berlin gebracht. Seine Aufzeichnungen die nach dem Krieg unter dem Titel "Widerstand und Ergebung" herausgegeben wurden, machten ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt. 1945 wurde er ins KZ Flossenbürg gebracht und am 09.04. hingerichtet.
Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn hat im Wintersemester 2014/15 Veranstaltungen zu dem Leben und Wirken Bonhoeffers angeboten. Ein Ergebnis war die Lesung im Paul-Schneider-Haus in Wewelsburg am 27.01.2015, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz. An Bonhoeffers Todestag, dem 09.04.2015, wird die Ausstellung "Gute Mächte und böser Tage schwere Last" um 16:00 Uhr in der Universitätsbibliothek Paderborn eröffnet. Es werden Werke von Studierenden gezeigt, die sich mit Bonhoeffer auseinander setzen, sowie Dokumente aus der Zeit des Kirchenkampfs. Im Anschluss soll die Bonhoeffer-Leseperformance wiederholt werden. Sie beginnt um 16:45 Uhr auf dem Vorplatz des Universitätshaupteingangs und wird im Lukas-Gemeindezentrum enden. Dabei werden ganz unterschiedliche Texte Bonhoeffers zu Gehör kommen.
Die Ausstellung kann vom 09.04. bis 03.05.2015 während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden:
Montag bis Freitag: 7:30 bis 24:00 Uhr,
Samstag bis Sonntag: 9:00 bis 21:00 Uhr (an gesetzlichen Feiertagen geschlossen).
Führungen können bei Interesse bei Herrn Dr. Janus angemeldet werden.
Kontakt Ausstellung:
Richard Janus, M.A., Institut für Ev. Theologie, Universität Paderborn, E-Mail: rjanus@mail.upb.de
05.-23.01.2015 - "Free Mumia - Menschenrechte, Todesstrafe, Gefängnisindustrie"
Geboren am 24. April 1954, wächst Mumia Abu-Jamal in einem Armenviertel in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania auf. Mit 14 Jahren wird er Mitglied der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung "Black Panther Party", seitdem wird er vom FBI überwacht. Seit 1982 sitzt der zum Tode Verurteilte im Gefängnis; die Chance auf Revision wurde ihm 2011 endgültig verwehrt. Auch aus dem Gefängnis heraus hat sich Abu-Jamal weiterhin als Journalist betätigt und über strukturellen Rassismus, behördliche Korruption und systematische Polizeigewalt berichtet.
Der Projektbereich Eine Welt zeigt in der Universitätsbibliothek Paderborn eine Ausstellung, die sich mit den verschiedenen Aspekten rund um den Fall Mumia Abu-Jamal sowie den sozialen Folgen von Kolonialismus und Sklaverei in den USA auseinandersetzt. Wichtige Themen sind die noch immer praktizierte Todesstrafe und der gefängnisindustrielle Komplex, der dafür sorgt, dass immer mehr (arme) Menschen aus überwiegend rassistischen Motiven eingesperrt und dazu gezwungen werden, für Hungerlöhne zu arbeiten.
Die Ausstellung kann vom 5. bis zum 23. Januar 2015 während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden:
Montag bis Freitag 7:30 bis 24:00 Uhr,
Samstag und Sonntag 9:00 bis 21:00 Uhr.
Kontakt Ausstellung:
Projektbereich Eine Welt, E-Mail: vorstand@einewelt.uni-paderborn.de, Webseite: einewelt.uni-paderborn.de
Archiv
- Ausstellungen 2024
- Ausstellungen 2023
- Ausstellungen 2022
- Ausstellungen 2020
- Ausstellungen 2019
- Ausstellungen 2018
- Ausstellungen 2017
- Ausstellungen 2016
- Ausstellungen 2015
- Ausstellungen 2014
- Ausstellungen 2013
- Ausstellungen 2012
- Ausstellungen 2011
- Ausstellungen 2010
- Ausstellungen 2009
- Ausstellungen 2008
- Ausstellungen 2007
- Ausstellungen 2002 bis 2006