Mit­tei­lun­gen 2025

April 2025

Ge­än­der­te Öff­nungs­zei­ten zu Os­tern

Karfreitag,18.04.2025,geschlossen
Samstag,19.04.2025,geöffnet von 9:00 bis 20:30 Uhr
Ostersonntag,20.04.2025,geschlossen
Ostermontag,21.04.2025,geschlossen

Selbstverständlich haben Sie während der Schließungszeiten via WWW Zugriff auf unsere elektronischen Dienstleistungen wie z. B. Katalog, Bibliothekskonto, Datenbanken und elektronische Volltexte.

März 2025

Ein­gang der Bi­blio­thek vom 24. bis 27. März we­gen Bau­maß­nah­men ge­sperrt

Vom 24. bis zum 27.03.2025 erreichen Sie die Bibliothek über einen Sondereingang im Gebäude I (Ebene 1). Folgen Sie bitte der Ausschilderung.

Die Ausleihe von Medien ist während der Sperrung nur an der Theke des Sondereingangs möglich. Beim Verlassen der Bibliothek legen Sie bitte alle Medien an dieser Theke vor.

Bitte beachten Sie, dass die Ausgaben von

  • Bibliothekausweisen,
  • Magazinbestellungen,
  • Fernleihen und Sondermaterialien

an diesen drei Tagen nur bis 16:00 Uhr möglich ist.

Schrei­braum für Pro­mo­vie­ren­de in der Bi­blio­thek

Schreiben kann in der Promotionsphase oft eine einsame und mühevolle Tätigkeit sein. Strukturierte Schreibzeiten und Gespräche mit Gleichgesinnten können helfen, den Schreibprozess zu erleichtern.

Einen örtlichen und inspirierenden Raum hierfür bietet die Universitätsbibliothek gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben für Promovierende aller Fakultäten an.

Von Anfang April bis zunächst Ende des Jahres steht jede Woche freitags von 9:00 bis ca. 15:00 Uhr in der Bibliothek ein kleiner Gruppenarbeitsraum für das individuelle Schreiben und für den Austausch mit anderen zur Verfügung. Wer mag, findet hier die Schreibtrickkiste des Kompetenzzentrums Schreiben mit allem, was das Schreiben produktiv(er) macht: einem Stundenplan zur Orientierung für den Schreibtag, toller Literatur zum wissenschaftlichen Schreiben, hilfreichen Methodenblättern und vielem mehr.

An jeweils einem Freitag im Monat (4. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 5. September, 10. Oktober, 14. November und 5. Dezember) gibt es zudem persönliche Unterstützung: Expert*innen aus dem Kompetenzzentrum Schreiben, der Bibliothek und weiteren Serviceeinrichtungen stimmen jeweils um 9:00 Uhr mit kurzen Impulsvorträgen zu Themen wie z.B. dem Umgang mit Schreibblockaden ins Schreiben am eigenen Forschungsprojekt ein und stehen mit Rat, Tat und Struktur zur Seite.

Der Raum befindet sich im Gebäude I mit der Raumnummer I2.323 und ist ab dem 04.04.2025 jeden Freitag für Promovierende reserviert.

Ka­ta­log: CDI Re­cher­che er­for­dert ei­ne An­mel­dung

Die CDI Recherche erfordert eine Anmeldung am Bibliothekskonto, wenn Sie sich außerhalb des Campus-Netzwerks befinden. Informationen zum Hintergrund finden Sie im Katalog-Blog.

E-Bi­blio­theks­aus­weis im Smart­pho­ne Wal­let

Ab sofort steht unser E-Bibliotheksausweis für Smartphone Wallets zur Verfügung! Das heißt: Sie können Ihren E-Bibliotheksausweis direkt in Ihrem Apple Wallet oder einer kompatiblen Wallet-App für Android-Geräte speichern. Einmal eingerichtet, steht Ihnen der E-Bibliotheksausweis damit direkt auf Ihrem Smartphone in einem eigens dafür vorgesehenen geschützten Bereich auch offline zur Verfügung. Das erleichtert den schnellen Zugriff und die Nutzung in der Bibliothek.

Weitere Informationen zur Einrichtung und Nutzung finden Sie im Katalog-Blog.

Fe­bru­ar 2024

24.-27.02.2025: "Schreib­ta­ge" in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Von Montag, 24. Februar, bis Donnerstag, 27. Februar, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr, finden zum dritten Mal die "Schreibtage" statt. Veranstaltet wird das Event vom Kompetenzzentrum Schreiben und der Universitätsbibliothek, gemeinsam mit weiteren Einrichtungen der Universität.

Studierende und Promovierende aller Fakultäten sind eingeladen, an diesen vier Tagen in der Bibliothek intensiv an ihren Schreibprojekten zu arbeiten. Unterstützt werden sie dabei mit Beratung und Kurzworkshops rund um die Themen Schreiben, Literatursuche und Prokrastination. Gemeinsame aktive Bewegungspausen mit Yoga oder Brain Breaks bieten dabei eine angenehme Unterbrechung und der gemeinsame Austausch motiviert mit neuen Schreibimpulsen. Am Tagesende werden die Arbeitsergebnisse im Tadaaa-Café gefeiert.

Die Anmeldung ist über das Buchungssystem für die Schulungen der Bibliothek möglich. Wer nicht an allen Tagen Zeit hat, kann sich auch nur für bestimmte Tage anmelden. Selbstverständlich freuen wir uns aber auch über eine Teilnahme für den gesamten Zeitraum, hierfür dann bitte das Anmeldeformular für jeden Veranstaltungstag ausfüllen.

Informationen zum Programm und wichtige Informationen zum Ablauf finden Sie auf den Seiten des Kompetenzzentrums Schreiben.

Die "Schreibtage" werden vom Kompetenzzentrum Schreiben und der Universitätsbibliothek, gemeinsam mit weiteren Einrichtungen der Universität, Pro-Lernen, dem Sprach- und Rechtschreibbüro vom Deutschtreff, dem Schreib- und Lerntreff für internationale Studierende, dem Studentischen Gesundheitsmanagement und von ArbeiterKind.de, Paderborn veranstaltet.

Ja­nu­ar 2025

Pau­sen­schei­ben für ein fai­res Mit­ein­an­der

Mit Beginn der Prüfungszeit rund um das Ende des Wintersemesters nimmt die Nachfrage nach Arbeitsplätzen in der Bibliothek erheblich zu. Um Platzreservierungen zu vermeiden und eine faire Belegung der Arbeitsplätze zu unterstützen, bieten wir Ihnen in unseren Arbeitsplatzbereichen Pausenscheiben an, die wie Auto-Parkscheiben funktionieren: Beim Verlassen des Arbeitsplatzes stellen Sie den Beginn Ihrer Pause ein. Nach 30 Minuten bzw. 60 Minuten in der Mittagszeit darf der Platz von anderen Bibliotheksbenutzerinnen und -benutzern belegt werden.

16.01.2025: Cam­pus­tag der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an der von 8:00 bis 14:00 Uhr stattfindenden universitären Veranstaltung mit den Kursen „Beratung zur Literatursuche für die Facharbeit“, „Eine Literatursuche planen“, „Literatursuche im Katalog der Bibliothek durchführen“, „Literatur bewerten – Qualität erkennen“ und mit einer „Online-Rallye durch die Bibliothek“. Außerdem stellt sie sich als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber vor.

Das komplette Programm ist unter https://www.uni-paderborn.de/studium/studienorientierung/campustag abrufbar.